top of page

Eizellen- 
& Samenspende

dr. daniela gold erklärt gleichgeschlechtlichem paar samenspende bei fertiliamed

Samen- und Eizellenspender

Eizell- und Samenspenden bieten Paaren, die auf natürlichem Wege keine Kinder bekommen können, die Möglichkeit, ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Bei FertiliaMed stellen wir sicher, dass dieser Prozess sowohl medizinisch als auch ethisch höchsten Standards entspricht. Unsere Spendersamen beziehen wir größtenteils von der European Sperm Bank - einer der größten Samenbanken Europas.

Was ist eine Samen- oder Eizellenspende?

Samen- und Eizellenspenden bei FertiliaMed in Graz bieten Paaren, die auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen können, eine realistische und vertrauensvolle Möglichkeit, ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Bei FertiliaMed achten wir besonders darauf, dass dieser Prozess höchsten medizinischen und ethischen Standards entspricht. Unsere Spendersamen beziehen wir ausschließlich von zertifizierten Partnerbanken – unter anderem von der renommierten European Sperm Bank, einer der größten Samenbanken Europas.

Ablauf & Vorteile

Die Eizellspende beginnt mit der hormonellen Stimulation der Spenderin, gefolgt von der Entnahme der Eizellen. Die gewonnen Eizellen der Spenderin werden dann mit den Spermien des Partners der Empfängerin befruchtet.

Die Samenspende ist weniger invasiv und umfasst die Sammlung und Aufbereitung der Spermien des Spenders.

Eine Spende bietet Paaren mit Fruchtbarkeitsproblemen eine realistische Chance auf eine Schwangerschaft. Es ermöglicht Frauen und Männern die keine fortpflanzungsfähigen Gameten produzieren Eltern zu werden.

Samen- & Eizellenspende für gleichgeschlechtliche Paare 

Gleichgeschlechtliche Paare, die sich ein gemeinsames Kind wünschen, haben bei FertiliaMed in Graz verschiedene Wege, um ihren Kinderwunsch zu verwirklichen. Unser Zentrum unterstützt Frauenpaare etwa durch Eizellspenden und Samenspenden – unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Regelungen in Österreich.

Wir kooperieren dabei eng mit der European Sperm Bank, um passende Spenderprofile anbieten zu können. Diese werden individuell nach medizinischen, optischen und charakterlichen Kriterien ausgewählt. Vor der Behandlung wird gemeinsam mit Ihnen eine notarielle Vereinbarung getroffen, die die rechtlichen Rahmenbedingungen regelt.

Besondere Optionen für Frauenpaare:

  • Bei medizinischer Indikation ist in Österreich auch die ROPA-Methode (Reception of Oocytes from Partner) möglich. Dabei spendet eine Partnerin die Eizellen, während die andere Partnerin das Kind austrägt – ein Weg, der es zwei Frauen ermöglicht, aktiv an der Entstehung des Kindes teilzuhaben.

FertiliaMed zählt zu den wenigen Kinderwunschzentren in Österreich, die diesen Weg empathisch, medizinisch fundiert und rechtlich sicher begleiten – mit besonderem Fokus auf lesbische Paare und moderne Familienmodelle.

IVF Fond Infos von Fertilia Med Vertragsinstitut
Termin buchen Button bei Fertiliamed
Baby entstanden bei fertiliamed kinderwunschinstitut durch künstliche befruchtung
WUNSCHBABY
Der Blog rund um  Kinderwunsch

Mit viel Sorgfalt, Wissen und Empathie tragen wir in unserem Blog alle wichtigen und relevanten Themen rund um Baby- und Kinderwunsch, Fertilität und Fruchtbarkeit zusammen. Lesen Sie in unserem Blog über die neuesten Erkenntnisse der reproduktiven Medizin.

ÖFFNUNGSZEITEN

MONTAG 8-18 UHR

DIENSTAG 8-19 UHR

MITTWOCH 8-15:30 UHR

DONNERSTAG 8-15:30 UHR

FREITAG 8-13 UHR

SAMSTAG, SONNTAG & FEIERTAG

nach Vereinbarung

ADRESSE:

ST. PETER GÜRTEL 12a, 8042 GRAZ

TELEFONNUMMER:

+43 (0) 316 822015

E-MAIL-ADRESSE:

OFFICE@FERTILIAMED.AT

FAXNUMMER:

+43 (0) 316 231123-3450

Neugeborenes in den Armen zweier medizinischer Fachkräfte des FertiliaMed-Teams während einer Beratung zur Kinderwunschbehandlung.

©2024 Fertiliamed | proudly supported by MIPA Agentur

bottom of page