top of page

Diagnose von
Unfruchtbarkeit

dr. daniela gold fertilitätsexpertin und gynäkologin bei fertiliamed zeigt patienten, welche diagnostikmöglichkeiten es gibt für künstliche Befruchtung im Kinderwunschzentrum Fertiliamed

DIAGNOSE BEI UNERFÜLLTEM KINDERWUNSCH – wie FertiliaMed Klarheit schafft

Ein unerfüllter Kinderwunsch wirft viele Fragen auf – aber selten klare Antworten.
Bei FertiliaMed in Graz stehen Sie mit Ihren Gedanken und Sorgen nicht allein.
Unsere moderne Diagnostik hilft Ihnen, die Ursachen für ausbleibende Schwangerschaften besser zu verstehen.
Wir kombinieren medizinisches Know-how mit persönlicher Begleitung – damit Sie Schritt für Schritt Klarheit gewinnen.

DIAGNOSTISCHES ANGEBOT BEI FERTILIA MED

Spermiogramm

Das Spermiogramm ist eine fundamentale Analyse der männlichen Fruchtbarkeit, die Aufschluss über die Quantität, Qualität und Beweglichkeit der Spermien gibt. Erfahren Sie mehr darüber, wie diese wichtige Untersuchung zur Einschätzung der männlichen Fruchtbarkeit beiträgt und was die Ergebnisse bedeuten könnten.

Hysterosalpingo-Kontrastsonographie (HyCoSy)

Die HyCoSy ist eine bildgebende Technik, die verwendet wird, um die Durchgängigkeit der Eileiter unter Ultraschallsicht zu beurteilen. Dieses Verfahren kann Hinweise auf mögliche Hindernisse auf dem Weg der Eizelle bzw. des Embryos geben und ist entscheidend für die Planung der weiteren Behandlung.

Endometriose

Endometriose ist oft sehr schwer

zu diagnostizieren 

und erfordert spezielle Untersuchungen von Spezialisten. Erfahren Sie, wie wir

Endometriose identifizieren

und welche modernen Diagnosemethoden wir anwenden, um eine zielgerichtete Behandlung sicherzustellen.

Hormonstatus und Blutanalyse

Hormonelle Ungleichgewichte können erheblichen Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben. Unsere umfassenden Bluttests messen verschiedene Hormonspiegel,

um hormonelle Ursachen

der Unfruchtbarkeit zu identifizieren

und den optimalen Behandlungsplan

zu erstellen.

Ultraschall und 3D-Ultraschall

Ultraschalluntersuchungen bieten eine nicht-invasive Methode zur Visualisierung der Gebärmutter und der Eierstöcke.

Der 3D-Ultraschall bietet dabei noch detailliertere Einblicke und kann

zur genaueren Beurteilung von Uterus-

und Eierstockstrukturen

eingesetzt werden.

Immuno- & histologische sowie genetische Tests

Unsere umfangreichen diagnostischen Verfahren schließen immunologische, histologische und genetische Untersuchungen ein, um komplexe Ursachen der Unfruchtbarkeit zu erkennen. Diese Tests helfen, sehr spezifische Probleme zu identifizieren, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnten.

Blutuntersuchung im Zuge der Diagnostik bei Fertiliamed in Graz.
Gut zu wissen
Diagnostik bei Kinderwunsch

Der Wunsch nach einem Kind ist tief verwurzelt, doch manchmal bleibt dieser unerfüllt. Hier setzt die Diagnostik bei Unfruchtbarkeit an, die Ihnen und Ihrem Partner hilft, die Ursachen zu verstehen und passende Behandlungsoptionen zu finden. Dieser Artikel führt Sie durch die Welt der Sterilitätsdiagnostik, erläutert detailliert die verfügbaren Untersuchungen und informiert über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten in Österreich.

Was ist Sterilitätsdiagnostik?
Sterilitätsdiagnostik umfasst medizinische Untersuchungen, die darauf abzielen, die Ursachen der Unfruchtbarkeit bei Paaren zu identifizieren. Dieser Prozess wird üblicherweise empfohlen, wenn nach einem Jahr regelmäßigen, ungeschützten Geschlechtsverkehr keine Schwangerschaft eingetreten ist.

Für Frauen über 35 wird eine frühere Diagnostik empfohlen.

Diagnostische Verfahren für Frauen:
Frauen durchlaufen eine Reihe von Untersuchungen, die von hormonellen Tests bis hin zu bildgebenden Verfahren reichen:

  • Hormonanalysen: Diese Tests diagnostizieren beispielsweise PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) oder Schilddrüsenprobleme, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können.

  • Ultraschalluntersuchungen: Hierbei werden Gebärmutter und Eierstöcke abgebildet, um Anomalien wie Zysten oder Myome festzustellen.

  • Hysterosalpingografie (HSG): Ein Verfahren, bei dem durch ein Kontrastmittel die Durchgängigkeit der Eileiter geprüft wird.

 

Diagnostische Verfahren für Männer:
Auch Männer werden spezifisch untersucht, um die Qualität ihrer Spermien und hormonelle Faktoren zu bewerten:

  • Spermiogramm:  hierbei wird die Spermienzahl, ihre Beweglichkeit und Morphologie untersucht

  • Hormontests: Überprüfen, ob hormonelle Ungleichgewichte vorliegen, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

  • Genetische Tests: Klären, ob genetische Faktoren eine Rolle bei der Unfruchtbarkeit spielen.

 

Interdisziplinäre Diagnostik:
In Fällen, wo sowohl männliche als auch weibliche Faktoren eine Rolle spielen oder die Unfruchtbarkeit unerklärt bleibt, wird eine interdisziplinäre Diagnostik notwendig. Hier arbeiten Gynäkologen, Urologen und Endokrinologen zusammen, um ein umfassendes Bild zu erhalten und gezielte Behandlungsempfehlungen zu geben.

 

Finanzielle Unterstützung bei Kinderwunsch in Österreich:
In Österreich gibt es umfangreiche Hilfen für Paare, die eine Sterilitätsbehandlung in Anspruch nehmen möchten. Viele Kosten können bei uns durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt werden (Rückerstattung auf Wahlarztbasis). 

 

Die Sterilitätsdiagnostik ist ein entscheidender Schritt für Paare, die sich ein Kind wünschen. Mit fundierter Beratung und Diagnostik können viele Paare den Grund für ihre Unfruchtbarkeit verstehen und wirksame Lösungen gefunden werden. Bei FertiliaMed werden Sie von einem Ärzteteam mit 40 Jahren medizinischer Expertise begleitet, zudem informieren wir Sie auch über finanzielle Unterstützungen und Fonds, die Sie auf dem Weg zum Wunschkind erhalten können.

IVF Fond Infos von Fertilia Med Vertragsinstitut
Termin buchen Button bei Fertiliamed
Baby entstanden bei fertiliamed kinderwunschinstitut durch künstliche befruchtung
WUNSCHBABY
Der Blog rund um  Kinderwunsch

Mit viel Sorgfalt, Wissen und Empathie tragen wir in unserem Blog alle wichtigen und relevanten Themen rund um Baby- und Kinderwunsch, Fertilität und Fruchtbarkeit zusammen. Lesen Sie in unserem Blog über die neuesten Erkenntnisse der reproduktiven Medizin.

ÖFFNUNGSZEITEN

MONTAG 8-18 UHR

DIENSTAG 8-19 UHR

MITTWOCH 8-15:30 UHR

DONNERSTAG 8-15:30 UHR

FREITAG 8-13 UHR

SAMSTAG, SONNTAG & FEIERTAG

nach Vereinbarung

ADRESSE:

ST. PETER GÜRTEL 12a, 8042 GRAZ

TELEFONNUMMER:

+43 (0) 316 822015

E-MAIL-ADRESSE:

OFFICE@FERTILIAMED.AT

FAXNUMMER:

+43 (0) 316 231123-3450

Neugeborenes in den Armen zweier medizinischer Fachkräfte des FertiliaMed-Teams während einer Beratung zur Kinderwunschbehandlung.

©2024 Fertiliamed | proudly supported by MIPA Agentur

bottom of page