top of page

Was macht ein Gynäkologe und wann geht man ins Kinderwunschzentrum?

Autorenbild: Dr. Carmen SchöllDr. Carmen Schöll

Dr. Carmen Schöll mit einem Paar mit Kinderwunsch beim ersten Gespräch zur Kinderwunschbehandlung bei Fertiliamed in Graz, Steiermark.

Ein Baby zu bekommen. Für viele Paare ist es der größte Wunsch im Leben. Doch was, wenn die Schwangerschaft einfach nicht eintreten will? Monat für Monat der Blick auf den Schwangerschaftstest. Das Herz, das für einen Moment stillsteht. Und dann doch wieder nur ein einziges, einsames Strichlein. Die Enttäuschung, die Fragen, die Unsicherheit: Liegt es an mir? Habe ich etwas falsch gemacht? Bin ich einfach zu spät dran? Bin ich nicht dazu geboren, Mutter zu sein? Wäre ich eine schlechte Mutter? Genau hier ist der Moment, in dem die richtige medizinische Unterstützung den entscheidenden Unterschied macht. Aber wo fängt man an? Wer ist der richtige Ansprechpartner? Ihr Gynäkologe oder ein spezialisiertes Kinderwunschzentrum wie FertiliaMed? Lassen Sie uns gemeinsam Klarheit schaffen.

Ihr Gynäkologe – Die erste Anlaufstelle auf dem Weg zur Schwangerschaft

Ihr Frauenarzt oder Ihre Frauenärztin begleitet Sie meist schon lange – von der ersten Periode über die Verhütung bis hin zur Familienplanung. Wenn Sie schwanger werden möchten, ist er oder sie die erste Anlaufstelle, um erste Hinweise zu finden, warum es vielleicht nicht sofort klappt.


Was kann Ihr Gynäkologe tun?

  • Zyklusbeobachtung: Ist Ihr Zyklus regelmäßig? Findet ein Eisprung statt?

  • Hormonstatus: Gibt es ein hormonelles Ungleichgewicht, das die Schwangerschaft verhindert?

  • Ultraschalluntersuchung: Sind Gebärmutter und Eierstöcke unauffällig? Gibt es Zysten oder Myome?

  • Eileiterdurchgängigkeitsprüfung: Falls notwendig, kann der Frauenarzt erste Untersuchungen zur Durchgängigkeit der Eileiter veranlassen.

  • Leichte Hormonstimulation: In manchen Fällen können bereits einfache hormonelle Behandlungen helfen, um die Eizellreifung zu unterstützen.

Viele Frauen werden mit diesen Maßnahmen schwanger. Aber was, wenn die Monate vergehen und die Schwangerschaft weiter ausbleibt?


Wann ist es Zeit, in ein Kinderwunschzentrum zu gehen?

Es gibt viele Gründe, warum eine Schwangerschaft nicht eintritt – und einige davon lassen sich erst mit speziellen Untersuchungen aufdecken. Wenn Sie bereits fast zwölf Monate lang versuchen, schwanger zu werden (bei Frauen über 35 bereits nach einem halben Jahr), dann kann eine gezielte Diagnostik in einem Kinderwunschzentrum wertvolle Antworten liefern.


Wann ist FertiliaMed der richtige Ansprechpartner?

  • Wenn die Schwangerschaft länger als sechs bis zwölf Monate ausbleibt

  • Wenn Ihr Zyklus unregelmäßig oder gestört ist, zum Beispiel durch PCOS oder hormonelle Dysbalancen

  • Wenn Endometriose, Myome oder Eileiterverschlüsse festgestellt wurden

  • Wenn ein Spermiogramm zeigt, dass die Spermienqualität eingeschränkt ist

  • Wenn es bereits mehrere Fehlgeburten gab und eine genetische Abklärung sinnvoll ist

Vielleicht spüren Sie schon länger, dass etwas nicht stimmt. Vielleicht haben Sie einfach das Gefühl, dass Sie Unterstützung brauchen. Dann sind wir für Sie da.


Labor Künstliche Befruchtung bei fertiliamed in graz

Was erwartet Sie bei FertiliaMed?

In einem Kinderwunschzentrum stehen Ihnen weiterführende Untersuchungen und spezialisierte Behandlungen zur Verfügung, die über die gynäkologische Basisdiagnostik hinausgehen.



Unsere Diagnosemöglichkeiten:

  • Hormonanalysen: Detaillierte Untersuchungen, um den individuellen Hormonhaushalt zu bestimmen

  • Spermiogramm: Untersuchung der männlichen Fruchtbarkeit – ein oft unterschätzter Faktor

  • HyCoSy: Eine schonende Methode, um zu prüfen, ob die Eileiter durchgängig sind

  • Genetische Abklärung: Falls Fehlgeburten oder familiäre Erkrankungen aufgetreten sind


Unsere Behandlungen:

  • Zyklusmonitoring: Wir begleiten Sie durch Ihren Zyklus, um den besten Zeitpunkt für eine Empfängnis zu bestimmen

  • Hormonelle Unterstützung: Falls der Eisprung ausbleibt, kann dieser sanft angeregt werden

  • Insemination: Eine schonende Methode, bei der Spermien direkt in die Gebärmutter eingebracht werden

  • IVF und ICSI: Wenn eine Schwangerschaft auf natürlichem Weg nicht gelingt, helfen modernste Methoden der künstlichen Befruchtung

  • Kryokonservierung: Die Möglichkeit, Eizellen oder Spermien für eine spätere Behandlung einzufrieren

Sie müssen nicht wissen, welche Behandlung die richtige für Sie ist. Das finden wir gemeinsam heraus.


Wann geht es zurück zum Gynäkologen?

Sobald eine Schwangerschaft eingetreten ist und eine positive Herzaktivität des Embryos festgestellt wurde (in der Regel um die achte bis zehnte Schwangerschaftswoche), überweisen wir Sie wieder an Ihren Gynäkologen, der Sie durch die weitere Schwangerschaft begleitet.

Wir bleiben natürlich weiterhin für Sie da – für alle Fragen, Sorgen oder Unsicherheiten, die während dieser Zeit aufkommen.



Ihr nächster Schritt: Lassen Sie uns gemeinsam starten

Vielleicht haben Sie schon viel zu lange gezögert. Vielleicht haben Sie Angst vor dem, was Sie erwartet. Aber Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen.

  • Vereinbaren Sie ein Erstgespräch mit unserem Team von FertiliaMed

  • Lassen Sie uns herausfinden, welche Möglichkeiten für Sie am besten sind

  • Gemeinsam finden wir Ihren Weg zum Wunschkind – mit Fachwissen, Herz und vollem Einsatz für Ihre Zukunft


 

Comments


IVF Fond Infos von Fertilia Med Vertragsinstitut
Termin buchen Button bei Fertiliamed
bottom of page