top of page

Rauchen und Kinderwunsch: Wie schädlich ist Tabakkonsum wirklich für die Fruchtbarkeit?

  • Autorenbild: Dr. Daniela Gold
    Dr. Daniela Gold
  • 5. Sept. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Sept.

frau raucht in schwangerschaft - blog zu ist rauchen schlecht bei kinderwunsch

Ein unerfüllter Kinderwunsch belastet viele Paare emotional stark. Doch während moderne medizinische Methoden helfen können, gibt es Faktoren, die den Erfolg erheblich beeinflussen – einer davon ist das Rauchen. In diesem Blog gehen wir detailliert darauf ein, wie Tabakkonsum die Fruchtbarkeit bei Männern und Frauen beeinträchtigen kann und warum es wichtig ist, das Rauchen zu beenden, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.


Rauchen und seine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit

Rauchen ist nicht nur schädlich für Lunge und Herz, sondern beeinträchtigt auch die Fruchtbarkeit bei Frauen und Männern. Bei Frauen wirkt sich das Rauchen auf die Eizellqualität, den Hormonhaushalt und die Gebärmutterschleimhaut aus, bei Männern auf die Spermienqualität und -beweglichkeit. Der Konsum von Nikotin und anderen Schadstoffen im Tabak kann die natürlichen Prozesse der Fortpflanzung erheblich stören, sodass viele Paare, die sich ein Kind wünschen, ihre Chancen auf eine Schwangerschaft mindern.


Rauchen und die weibliche Fruchtbarkeit

Bei Frauen senkt Rauchen den Östrogen- und Progesteronspiegel im Blut, was zu einer verminderten Empfängnisbereitschaft führt. Studien zeigen, dass rauchende Frauen 10-40 % weniger Chancen haben, in einem Zyklus schwanger zu werden, als Nichtraucherinnen. Besonders gravierend ist die Tatsache, dass bei Raucherinnen die Menopause durchschnittlich zwei Jahre früher eintritt, wodurch die fruchtbare Lebenszeit verkürzt wird.


Auswirkungen auf Eizellen und den Eisprung

Rauchen beeinträchtigt die Eierstockfunktion und die Qualität der Eizellen. Frauen, die rauchen, produzieren im Durchschnitt weniger Eizellen als Nichtraucherinnen. Dies macht sich besonders in der Kinderwunschbehandlung bemerkbar: Bei rauchenden Frauen entwickeln sich weniger Eizellen, die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung und Einnistung sinkt. Hinzu kommt, dass Passivrauchen ähnliche negative Effekte auf die weibliche Fruchtbarkeit hat.


Rauchen und die männliche Fruchtbarkeit

Bei Männern beeinträchtigt das Rauchen die Qualität und Quantität der Spermien. Jede Zigarette führt zu Veränderungen an den DNA-Strängen der Spermien, was das Risiko für genetische Schäden und Missbildungen beim ungeborenen Kind erhöht. Auch die Spermienbeweglichkeit (Motilität) leidet unter dem Tabakkonsum, was die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Befruchtung weiter reduziert.


Spermiogramm und Rauchen

Bei Rauchern kann das Spermiogramm zwar unauffällig sein, jedoch zeigen Studien, dass qualitative Anomalien der Spermien vorliegen können, die den Erfolg einer Kinderwunschbehandlung mindern. Die Wahrscheinlichkeit eines Misserfolgs ist bei rauchenden Männern doppelt so hoch wie bei Nichtrauchern.


frau beendet das rauchen um schwanger zu werden durch künstliche befruchtung bei fertiliamed

Rauchen in der Schwangerschaft:

Risiken für Mutter und Kind

Rauchen während der Schwangerschaft ist nicht nur für die werdende Mutter gefährlich, sondern auch für das ungeborene Kind. Jede Zigarette beraubt das Kind eines Teils des Sauerstoffs, da Kohlenmonoxid ins kindliche Blut übertritt. Dies führt zu einer verminderten Sauerstoff- und Nährstoffversorgung, was das Risiko für Fehlgeburten, Frühgeburten und ein niedriges Geburtsgewicht erheblich erhöht.


Vorteile des Rauchstopps für die Fruchtbarkeit

Die gute Nachricht ist, dass die negativen Auswirkungen des Rauchens auf die Fruchtbarkeit reversibel sind. Frauen, die mit dem Rauchen aufhören, haben innerhalb kurzer Zeit wieder die gleichen Chancen auf eine Schwangerschaft wie Nichtraucherinnen. Auch bei Männern verbessert sich nach dem Rauchstopp die Spermienqualität und -quantität signifikant.


Unterstützung auf dem Weg zum Rauchstopp

Für Paare mit Kinderwunsch ist es von größter Bedeutung, das Rauchen einzustellen. Hierbei kann professionelle Unterstützung helfen, da der Verzicht auf Nikotin eine große Herausforderung darstellt. Viele Kinderwunschzentren bieten Programme zur Raucherentwöhnung an, um die Erfolgsaussichten einer Kinderwunschbehandlung zu erhöhen.


Fazit: Rauchen und Kinderwunsch – Ein ungleicher Kampf

Wenn Sie sich ein Kind wünschen, sollten Sie das Rauchen so schnell wie möglich einstellen. Die Auswirkungen von Tabakkonsum auf die Fruchtbarkeit sind gravierend, betreffen sowohl Frauen als auch Männer und mindern die Erfolgschancen einer Kinderwunschbehandlung erheblich. Der Verzicht auf Zigaretten ist jedoch der erste Schritt zu einer gesunden Schwangerschaft und einem gesunden Baby.

 
 
 

Kommentare


IVF Fond Infos von Fertilia Med Vertragsinstitut
Termin buchen Button bei Fertiliamed
Baby entstanden bei fertiliamed kinderwunschinstitut durch künstliche befruchtung

WUNSCHBABY
Der Blog rund um  Kinderwunsch

Mit viel Sorgfalt, Wissen und Empathie tragen wir in unserem Blog alle wichtigen und relevanten Themen rund um Baby- und Kinderwunsch, Fertilität und Fruchtbarkeit zusammen. Lesen Sie in unserem Blog über die neuesten Erkenntnisse der reproduktiven Medizin.

ÖFFNUNGSZEITEN

MONTAG 8-18 UHR

DIENSTAG 8-19 UHR

MITTWOCH 8-15:30 UHR

DONNERSTAG 8-15:30 UHR

FREITAG 8-13 UHR

SAMSTAG, SONNTAG & FEIERTAG

nach Vereinbarung

ADRESSE:

ST. PETER GÜRTEL 12a, 8042 GRAZ

TELEFONNUMMER:

+43 (0) 316 822015

E-MAIL-ADRESSE:

OFFICE@FERTILIAMED.AT

FAXNUMMER:

+43 (0) 316 231123-3450

Neugeborenes in den Armen zweier medizinischer Fachkräfte des FertiliaMed-Teams während einer Beratung zur Kinderwunschbehandlung.

©2024 Fertiliamed | proudly supported by MIPA Agentur

bottom of page